Skip to content
Freiwillige Feuerwehr Groß Niendorf

Freiwillige Feuerwehr Groß Niendorf

Freiwillige Feuerwehr Groß Niendorf

Primary Menu
  • Startseite
  • Freiwillige Feuerwehr Groß Niendorf
    • Chronik
    • Fahrzeuge
    • Ehemalige Fahrzeuge
    • Alarmierung
    • Bilder Feuerwehr
    • Veranstaltungen
    • Mannschaft
    • Einsätze
  • Jugendfeuerwehr
    • Über uns
    • Ausbildung
    • Quiz
      • Jugendflamme 1
  • Kidswehr
    • Bilder Kidswehr
  • Kontakt
  • Home
  • Einsatzbericht
  • Einsatzbericht: FitQuerBeet
  • Einsatzbericht

Einsatzbericht: FitQuerBeet

Benjamin Töde 8. Juli 2025 2 min read
130

Einsatzbericht: FitQuerBeet – Wenn ein Rucksack zum Staffellauf wird

Einsatzstichwort: „FitQuerBeet – Landesweite Feuerwehrfitness-Aktion quer durch Schleswig-Holstein“

Übergabe des Rucksackes

Einsatzbeginn: 29.06.2025, 17:19 Uhr

Einsatzort zu Beginn: Groß Niendorf, Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr

Lage bei Eintreffen:
Bei unserem Eintreffen am Gerätehaus in Groß Niendorf bot sich uns ein Bild, das selbst erfahrenste Einsatzkräfte schmunzeln ließ:
Tapfere Radler der Freiwilligen Feuerwehr Oering, sichtlich außer Atem, aber mit strahlenden Gesichtern, übergaben uns das Objekt der Begierde.
Es handelte sich um einen unscheinbaren blauen Rucksack.
Das Ding sah harmlos aus, aber man wusste ja nie, welche Geheimnisse es in sich barg – vielleicht die Notfallration Gummibärchen für ganz Schleswig-Holstein oder das Protokoll für die perfekte Pommesgabel.

Einsatzgeschehen:
Übergabe des Rucksackes

Die Mission war klar, wenn auch ungewöhnlich: Der blaue Rucksack, offenbar von unschätzbarem Wert für die Landesweite Feuerwehrfitness-Aktion vom Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, musste sichergestellt, verwahrt und dann – Trommelwirbel – weitergereicht werden. Ein wahrer Staffelstab der Fitness, nur eben in Rucksackform und ohne olympische Flamme, dafür aber mit dem Feuer der schleswig-holsteinischen Feuerwehrleute in den Beinen.

Wir übernahmen das hochsensible Gut mit der gebotenen Ernsthaftigkeit (und einem Augenzwinkern), inspizierten es auf potenzielle Fluchtversuche (der Rucksack, nicht die Oeringer Kameraden) und verstauten es fachgerecht in unserem Einsatzfahrzeug.
Die Verwahrung erfolgte unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen – inklusive des Versuchs, herauszufinden, ob der Rucksack vielleicht von selbst „Fit“ wurde, wenn man ihn nur lang genug ansah. Leider Fehlanzeige.

Der Weitertransport gestaltete sich dann als ein Paradebeispiel interkommunaler Zusammenarbeit.
Mit Blaulicht und Martinshorn wäre es vielleicht schneller gegangen, aber der Geist von „FitQuerBeet“ verlangte nach Muskelkraft und Schweiß. So machten wir uns auf den Weg nach, den blauen Rucksack an seinen nächsten Bestimmungsort, der Freiwilligen Feuerwehr Bebensee zu bringen,
stets darauf bedacht, dass er keine unerlaubten Umwege nahm oder gar auf die Idee kam, sich selbstständig zu machen und einen Marathon zu laufen.

Einsatzende:
30.06.2025, 20:00 Uhr

Einsatzort am Abschluss: Bebensee, Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr

Fazit: Dieser Einsatz hat gezeigt, dass die Feuerwehr nicht nur Brände löschen und Katzen von Bäumen retten kann,
sondern auch ein verlässlicher Kurierdienst für geheimnisvolle blaue Rucksäcke ist.
Und wer weiß, vielleicht steckte ja doch die Formel für ewige Fitness drin – wir werden es erfahren,
wenn der Rucksack seine Reise quer durch Schleswig-Holstein beendet hat! Bleibt fit, Kameraden!

 

 

Beteiligt:

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein https://www.lfv-sh.de
Kreisfeuerwehrverband Segeberg https://www.kfv-segeberg.org
Freiwillige Feuerwehr Oering https://www.feuerwehr-oering.de/
Freiwillige Feuerwehr Bebensee https://www.ff-bebensee.de/

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © Freiwillige Feuerwehr Groß Niendorf